Loading...

Jahreshauptversammlung 2025


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirch

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirch, mit Jugendfeuerwehr und Altersabteilung, wurde am Samstag 12.04.2025 im Feuerwehrhaus in Neukirch abgehalten.

Nach der Begrüßung gab Kommandant Josef Nuber in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Aktuell hat die aktive Wehr 72 Kameraden mit einem Altersdurchschnitt von rund 39 Jahren. Neben zahlreichen Tätigkeiten im Gemeindegebiet nahm die FFW Neukirch auch an mehreren Veranstaltungen im Kreis teil. Im Jahre 2024 musste die Feuerwehr Neukirch zu 36 Einsätze mit ca. 570 Einsatzstunden ausrücken, wobei ein Großteil der Einsätze umgestürzte Bäume oder Hochwasserereignisse aufgrund von Sturm und Starkregen waren. Um für die Einsätze gerüstet zu sein, absolvierten die Kameraden 26 Proben mit ca. 1870 Probenstunden. Des Weiteren nahmen mehrere Kammeraden an Aus- und Weiterbildungen teil. Hierbei war die Brandübungsanlage in Pflummern ein Highlight.

Schriftführer Markus Nuber zeigte in seinem Bericht einen Überblick über die kameradschaftlichen Tätigkeiten im vergangenen Jahr, bevor Kassierin Christine Sauter den Kassenbericht vorstellte.

Helmut Broger präsentierte in seinem Bericht die Tätigkeiten der Alterswehr. Anschließend konnte auch Jugendwart Timo Rief auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
Die erfolgreiche Arbeit der Jugendfeuerwehr zeigt sich darin, dass Martin Abs, Enrico Chevalier und Leon Schwarzenberger von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen wurden.

Nach der Ansprache von Bürgermeister Reinhold Schnell, durften er und Kommandant Josef Nuber einige Kameraden befördern. Hierbei wurden Martin Lanz, Sebastian Liehr und Jonathan Werne zum Feuerwehrmann befördert und Konrad Müller zum Löschmeister.

Der stellv. Kreisbrandmeister Michael Fischer überreichte das Feuerwehrehrenzeichen Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre Feuerwehrdienst Daniel Aicher, Lorenzo Hengge, Konrad Müller und David Schmalholz. Martin Bosch, Josef Nuber und Roland Weber bekamen für 40 Jahre Feuerwehrdienst das Feuerwehrehrenzeichen Baden-Württemberg in Gold überreicht.

Nachdem Josef Nuber seinen Rücktritt als Kommandant erklärt hatte, standen dieses Jahr außerordentliche Wahlen an. Hierbei wurde Tobias Hutzel mit 57 von 59 Stimmen als neuer Kommandant gewählt. Für die freiwerdende Stelle als Stellvertreter wurde Matteo Galbusera mit 56 von 59 Stimmen gewählt.

Zum Schluss der Versammlung gab es noch zwei weitere Highlights:
Bürgermeister Reinhold Schnell wurde aufgrund seiner Verdienste als Ehrenmitglied in die Feuerwehr aufgenommen.

Josef Nuber bekam vom stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz Burkhart, als Dank für seine Verdienste als langjähriger stellvertretender Kommandant und Kommandant das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber überreicht. Der neugewählte Kommandant Tobias Hutzel dankte Josef zum Schluss für sein Engagement als Kommandant, wobei er auch nicht vergaß, sich bei Maria Nuber für ihre Unterstützung im Hintergrund zu Bedanken. Neben langem Applaus überreichte die Feuerwehr Josef Nuber einen individuell gestalteten Stehtisch als Dankeschön. 


Bericht Jahreshauptversammlung 2025